Datenschutzrichtlinie (nLPD)

Letzte Aktualisierung: 28.08.2025

Diese Informationen beschreiben, wie die TENCONI SA personenbezogene Daten von Personen, die die Website besuchen und/oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, in Übereinstimmung mit dem neuen Bundesgesetz über den Datenschutz (nLPD ), das in der Schweiz ab dem 1. September 2023 in Kraft ist, sammelt, verwendet und schützt.

 1. Datenkontrolleur

TENCONI SA
Via della Stazione 50
6780 Airolo
Telefon: 091 873 30 00
E-Mail: info@tenconi.ch

2. Arten der verarbeiteten Daten

Während der Nutzung der Website können wir Daten sammeln:

  • Browsing-Daten: IP-Adresse, Zugriffsprotokolle, Cookies, technische Daten über das Gerät.

  • Freiwillig zur Verfügung gestellte Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer und andere Informationen, die in Kontaktformulare oder Mitteilungen an uns eingegeben werden.

3. Zweck der Verarbeitung

Die Daten werden verarbeitet für:

  • Bereitstellung und Verbesserung der auf der Website angebotenen Dienste.

  • Beantwortung von Anfragen und Kontakten, die von Nutzern gesendet werden.

  • Verwaltung von Kunden und Vertragsbeziehungen.

  • Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen.

  • Versendung von Informations- und Werbemitteilungen (nur mit vorheriger Zustimmung).

 4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Behandlung basiert auf:

  • Ausdrückliche Zustimmung der Nutzer (für Newsletter, Marketing, nicht wesentliche Cookies).

  • Notwendigkeit der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Rechtliche Verpflichtungen, denen wir unterworfen sind.

  • Legitimes Interesse der TENCONI SA (z.B. IT-Sicherheit, Verbesserung der Dienstleistungen).

 

5. Vorratsspeicherung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, und zur Erfüllung gesetzlicher und steuerlicher Pflichten erforderlich ist.

 

6. Kommunikation und Übermittlung von Daten

Daten können weitergegeben werden an:

  • Autorisierte interne Mitarbeiter und Berater.

  • Anbieter von technischen Dienstleistungen und Website-Hosting.

  • zuständige Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Die Übermittlung ins Ausland erfolgt nur in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau oder mit angemessenen vertraglichen Garantien.

 

7. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:

  • Einholung von Informationen über die Verarbeitung der eigenen Daten.

  • Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten.

  • die Berichtigung oder Löschung von Daten zu beantragen.

  • Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Einspruch gegen die Verarbeitung aus legitimen Gründen.

  • Beantragen Sie ggf. die Datenübertragbarkeit.

Anfragen können über die oben genannten Kontakte an den Eigentümer gerichtet werden.

 

8. Cookies und Tracking-Tools

Die Website verwendet technische und funktionale Cookies, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten.
Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers, der seine Präferenzen über Banner oder Browsereinstellungen verwalten kann.

 

9. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

 

10. Änderungen der Politik

Dieser Hinweis kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Die neueste Version ist immer auf unserer Website verfügbar.